Applikationsbeispiel Unimec
Maschinelles Entgraten von Gussteilen durch Gelenkarmroboter
Die Herausforderung
Bei Unimec im schweizerischen Wetzikon entstehen unter anderem Getriebegehäuse und Achsteile für Schienenfahrzeuge. Eine Automationslösung mit flexiblem Gelenkarmroboter sollte das anstrengende manuelle Entgraten ersetzen. Gefragt war eine ebenso flexible, präzise, leistungsfähige und sichere Methode der Werkstückzuführung.Die Lösung
Der WEISS-NR 2200 Ringrundschalttisch bildet die Basis der Entgratungsanlage. Bis zu 8 Werkstücke und Werkzeughalterungen kann er aufnehmen. Der Rundtisch führt die Werkstücke dem Industrieroboter zur Bearbeitung mit wechselbaren Werkzeugen zu. Zum Entgraten komplizierter Geometrien kann dieser horizontal zum Tisch verfahren und der Tisch selbst um bis zu 20 Grad geschwenkt werden. Angetrieben wird der NR 2200 – als 7. Achse des Roboters.Produkte im Einsatz

Frei programmierbarer Ringrundtisch


Das Angebot an Ringrundschalttischen mit großem Durchmesser ist gering. WEISS liefert die größten und einen guten Service dazu.
Franz Honegger
Geschäftsführer von Honegger & Partner
Lösungen auf einen Blick
- Automationslösung zum Entgraten kombiniert Industrieroboter und Rundschalttisch
- WEISS-NR 2200 Ringrundschalttisch übernimmt Zuführung und Werkzeughalterungen
- Als 7. Achse des Roboters wird Ringrundschalttisch vom Motor des Roboterherstellers angesteuert.